fbpx

Tag Archives Eisenberg

DAC Eisenberg

Eisenberg | Süd-Burgenland | Österreich


Burgenland | Spezial


Das Burgenland mit ca.14.000 ha Gesamtrebfläche und den Weinanbauregionen: Neusiedlersee, Neusiedlersee Hügelland, Leithaberg, Mittelburgenland und der DAC Eisenberg mit ca. 500 ha, ist sicherlich die wichtigste Region in Österreich, wenn es um die Perfektion der spannenden Ausnahmerotwein-Rebsorte „Blaufränkisch“ geht. Weitere bekannte Rebsorten der Region, sind der Blaue Zweigelt und der Welschriesling. Auch Burgunder-Rebsorten wie Pinot Blanc, Chardonnay und Pinot Noir haben hier klimatisch gute Voraussetzungen.

Der Blog-Beitrag „Eisenberg“ ist ein Artikel mit Text und Bildern von Batin Mumcu für Berliner Weinpilot. Viel Spaß beim Stöbern und los geht’s!



DAC Eisenberg | Ein eigenständiger Charakter


Die im Süd-Burgenland gelegene DAC Eisenberg erstreckt sich von Rechnitz im Norden bis nahe Güssing in den Süden. Und markiert dabei das Grenzgebiet zu Ungarn. Es ist dementsprechend einzigartig und Natur-Landschaftlich wunderschön zugleich. Seit den Kelten, also seit mindestens etwa 800 v. Chr. wird hier nachweislich Weinbau betrieben. In Kombination mit der Höhenlage der Weingärten (200 m bis 500 m über dem Meeresspiegel). Dazu ein pannonisch-illyrischen Klima. Der Geologie und Topografie bietet das Gebiet einzigartige Bedingungen für Weine, die einen absolut eigenständigen Charakter haben. Die Region zeigt eine geschlossen, einheitliche Linie in der Stilistik und im Ausbau der Weine.


BW_Eisenberg_Blog
7:30 Uhr Guten Morgen Blick aus meinem Fenster im Gästehaus Jalits   

Süd Burgenland – Terroir bekommt hier seine Bedeutung


Die in der Hügellandschaft mit einem hohen Eisenanteil wachsenden Rebstöcke, sind bedingt durch das Grün-Schiefergestein, Quarzphyllit, Serpentinit, Sand und die Lehmböden, sensorisch deutlich vom „Blaufränkisch“ der Nachbarregionen im Burgenland zu unterscheiden. Hier sind die Rotweine würzig, kräftig, schwer, säurebetont, Tannin und Gerbstoffreich und immer mit einer Holznote aus dem großen Fass versehen.



Wachter & Wiesler | In der Ortschaft-Ratschen



„The Place to be“ | Room with a view


Das kulinarische Highlight der Region und „The Place to be“ ist das Restaurant Wachter & Wiesler Ratschen in Deutsch Schützen. Hier in Deutsch Schützen lebt, speist, trinkt und arbeitet ein Großteil der Winzerbetriebe der DAC Eisenberg. Der Ort markiert somit den weinbaulichen Mittelpunkt der Region. Auf dem Gebiet von Deutsch-Schützen gründeten die Zisterzienser im 13. Jahrhundert das Kloster Pernau, dessen letzte Reste 1799 abgerissen wurden. Ursprünglich lag hier die Siedlung Perwolff, die 1274 zerstört worden sein soll. Der Name Perwolff geht auf die karolingische Zeit zurück. Der heutige Ort Deutsch Schützen wurde 1289 erstmals als zu den Schuzen urkundlich erwähnt.



Gasthaus Csencsits | Harmisch


Eisenberg Weine sind immer der passende Begleiter zu regionalen Speisen. Die hier, sehr wild und Fleisch betont sind. Dass Wildgerichte weniger traditionell und durchaus auch leicht, elegant und modern zubereitet werden können. Zeigen die Bilder der Speisen, die im Gasthaus von Melanie Csencsits in Harmisch serviert werden.



E-Bike-Tour | Im Grenzgebiet


Für die ideale Erkundung der Region und Weinlagen empfehle ich eine Tour mit dem Fahrrad. Unsere E-Bike-Tour startete in Deutsch Schützen und führte uns über Ungarn auf den Eisenberg an den Csaterberg. Weiter ging es über St. Kathrein nach Heiligenbrunn.
Zur Stärkung gab es einige Stopps am Aussichtspunkt Weinblick, am Eisenberg, am Csaterberg zum Waldsee in Georgshof, in Moschendorf, im Weinmuseum an den Gaaser Bergen und bei Andi Grosz zum Uhudler. Das Finale gab es beim 
Krutzler zum feuchtfröhlichen Kesselgulasch mit Live-Musik in der Kellerstraße in Heiligenbrunn.



Wein, Winzer und DAC Lagen


BW_Eisenberg_Blog
Wein Range der Gastgeber Winzer

Unsere Gastgeber sind die Winzer-Elite der DAC Eisenberg:


Thomas Straka aus Rechnitz | Mathias Jalits aus Badersdorf | Thomas Kopfensteiner aus Deutsch Schützen | Helmut Poller aus Höll | Familie Grosz aus Gaas | Christoph Wachter-Wiesler aus Deutsch-Schützen | Stephan Oberpfalzer aus Deutsch-Schützen | Familie Stubitz aus Eisenberg | Krutzler aus Deutsch Schützen und Markus Faulhammer aus Deutsch-Schützen.


BW_Eisenberg_Blog

Wein aus den bekanntesten Lagen der Region:


Rechnitz, Hannersberg, Königsberg, Saybritz, Szapary, Fasching, Reihburg und Csaterberg mit Kleincsater und Hochcsater.


Raritäten Verkostung


Zur Krönung der drei Tage in Eisenberg gab es am Finaltag eine fantastische Raritäten-Verkostung bei der Familie Stubitz. Die uns in Ihrem Ressort im Schützenhof köstlich verwöhnte und keine Wünsche offen ließ.


Team – Impressionen


BW_Eisenberg_Blog
BW_Eisenberg_Blog

Vielen Dank an die tolle Organisation der Agentur Wineadventures aus Berlin. In Begleitung von Paul Truszkowski, der uns in eine idyllische „Crossover-Weinbau-Region“ nach Österreich entführt hat. In dem Weinanbau, Obstanbau und Landwirtschaft unmittelbar beieinander liegt. Und nicht selten Rehe, Schafe und Wildschweine in freier Natur zu beobachten sind.


Viele Winzer in Eisenberg können Ihrer Leidenschaft zur Weinkultur und Weinanbau, nur nebenberuflich in ihrer Freizeit nachgehen. Da die Region aufgrund der „Größe“ gar keine Kapazität hat, um Wein in Massenproduktion zu liefern. Dies erhöht die Authentizität der Weine und macht die Region DAC Eisenberg um so sympathischer.

Ein Reisebericht von Batin Mumcu aus Eisenberg-Österreich für www.berlinerweinpilot.de


Der Beitrag enthält Werbung

Keywords: Eisenberg DAC, Süd-Burgenland Wein, Blaufränkisch Wein, Österreichische, Weingebiete, Weinreisen Österreich, Terroir Eisenberg, Wachter & Wiesler, Gasthaus Csencsits, E-Bike Tour Eisenberg, Raritäten Verkostung

Hashtags: #EisenbergDAC #SüdBurgenland #Blaufränkisch #AustrianWine #Weinreise #Weinregion #WachterWiesler #GasthausCsencsits #EBikeTour #Weinverkostun