Reisebericht | Wein und Kultur in Tiflis/ Tbilissi
Der Weinpilot Batin Mumcu ist zu Gast in der historischen Kulturhauptstadt Tiflis in der Kaukasus-Region in Georgien. In diesem Beitrag bekommen sie einen kleinen Einblick in diese wunderschöne Stadt Tbilissi am Fluss Mtkvari, der auch als Kura in der westlichen Welt bekannt ist.
Der Reisebericht von Batin Mumcu (Text und Bilder) für Berliner Weinpilot ist im Auftrag vom Auswärtigen Amt in Berlin und Deutschland Land der Ideen als Standortinitiative im Rahmen der deutsch- georgischen Handelsbeziehungen entstanden. Diese Reise wurde 2016 vom damaligen Außenminister Frank-Walter Steinmeier in Auftrag gegeben. Vielen Dank an dieser Stelle! Und los geht´s!
Ankunft in der Stadt der warmen Quellen
Tbilissi | Der georgische Name für Tiflis, bedeutet „warme Quelle“ und geht auf die heißen, kohlensäurehaltigen Schwefelquellen zurück. Diese sprudeln an den Nordosthängen des Mtabori. Diese Quellen haben eine lange Geschichte und wurden seit Jahrhunderten in Badehäusern genutzt. Die Legende besagt, dass König Wachtang I. Gorgassali im 5. Jahrhundert bei einer Jagd einen Fasan erlegte. Der anschließend in eine dieser heißen Quellen fiel und sofort gegart wurde. Beeindruckt von diesem Phänomen, gründete der König an dieser Stelle die Stadt Tiflis. Diese historische Anekdote bildet den Auftakt zu meiner spannenden Reise durch die Hauptstadt Georgiens.
Vinotel | Das Weinparadies im Herzen Tiflis
Meine Reise beginnt im „Vinotel“, einem charmanten Wein-Boutique-Hotel im Zentrum der Stadt. Das mir als dauerhafte Unterkunft für die nächsten 10 Tage dient. Bei meiner Ankunft werde ich herzlich vom Hoteldirektor Benedikt Kashakashvili empfangen. Benedikt ist ein passionierter Bergsteiger und natürlich wie jeder in Georgien auch ein Weinliebhaber. Nach einer freundlichen Begrüßung führt er mich durch sein Hotel und den beeindruckenden historischen Weinkeller. In dem historischen Kellergewölbe hat Sommelier Nika Agdgomelashvili eine exquisite Wein-Verkostung für mich vorbereitet hat.
Verkostungs-Notizen | Wine Tasting
Naturweine aus Georgien | Verkostungs-Notizen – Winetasting im Vinotel | Foto: Batin Mumcu
Naturwein „Naked Ojaleshi“ 2015 (Weißwein)
Dieser qualitativ hochwertige Wein besticht durch Aromen von weißen Blüten und Trockenfrüchten, die sich im Abgang mit einer leichten mineralischen Note verbinden. Passt perfekt zu Fisch und leichten Fleischspeisen.
Jakeli 2015 (Weißwein)
Ein Weißwein mit verhaltener Fruchtnote. Extrem Gerbstoff-Reich und mit spürbaren Tannin und einer deutlichen Säure-Note. Ein interessanter Wein für Liebhaber intensiver Aromen. Ein Langes Lagerpotential ist garantiert.
Saperavi Limited Dr Red Wine 2013
Diese spät reifende und farbintensive Rotwein-Rebsorte ist das Flaggschiff der georgischen Rotweine. Der Wein entfaltet eine Aroma-Explosion von Zimt und vollreifer Frucht. Diese an die Weihnachtszeit erinnert. Trocken, jung und sehr zugänglich – ein perfekter Begleiter zum Abendessen von leichten bis schweren Fleischspeisen.
„Gaumarjos“ für „Prost“ | Links: Winzer Erekle Eko Glonti, Sommelier Nika Agdgomelashvili und Batin Mumcu der Weinpilot
Bemerkung
Zum Wein gehört in Georgien auch Musik. So endet der Abend in geselliger Runde mit dem Natur-Wein-Winzer Erekle Eko Glonti und Sommelier Nika Agdgomelashvili. Bei Live-Musik genießen wir die hervorragende Weinauswahl und die Qualität der Speisen im Vinotel. Dieses Wein-Tasting ist ein Muss für jeden Weinliebhaber.
Historische Schwefelbäder: Ein Bad in der Geschichte
Ein Besuch der Abanotubani-Schwefelbäder ist ein Muss bei jedem besuch in der georgischen Hauptstadt. Diese Bäder bilden den historischen Stadtkern der Altstadt und bieten ein einzigartiges Erlebnis. Besonders beeindruckend sind das Königsbad (Samepo Abano) und das Orbeliani-Bad. Das aufgrund seiner farbenfrohen Fassade auch „Buntes Bad“ genannt wird. Das älteste Bad, das Irakli-Bad. Liegt nahe der Festungsmauer und führt zu einem Wasserfall im Zentrum der Stadt – eine wahre Seltenheit.
Kultur pur | Museen in Tiflis – Tbilissi
Tiflis beherbergt zwölf große Museen, von denen ich zwei besucht habe:
-Staatliches Museum der Künste Georgiens | Dieses Museum, nahe dem Freiheitsplatz, zeigt Gold- und Silberschätze der georgischen Könige und beeindruckende Kunstwerke des 18. bis 20. Jahrhunderts, darunter Werke des georgischen Volksmalers Niko Pirosmani.
Staatliches Simon-Dschanaschia-Museum Georgiens | Am Rustaweli-Boulevard gelegen, präsentiert dieses Museum Dokumente zur Geschichte Georgiens und des Kaukasus von der Altsteinzeit bis zur Gegenwart. Besonders beeindruckend sind die Qvevri (Tongefäße), die bis zu 6000 Jahre alt sind.
Fazit: Ein unvergesslicher Aufenthalt in Tiflis
Tiflis ist eine Stadt, die mit ihrer reichen Geschichte, der lebendigen Weinkultur und den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten begeistert. Das Vinotel bietet nicht nur exzellente Weine und eine gemütliche Unterkunft, sondern auch einen tiefen Einblick in die georgische Weinkultur. Die historischen Schwefelbäder und Museen runden das Erlebnis ab und machen Tiflis zu einem unverzichtbaren Reiseziel für jeden Kultur- und Weinliebhaber. Mitten in der Altstadt führt ein idyllischer Weg zu einen Wasserfall der an den Nationalpark angrenzt.
Weitere Highlights in Tiflis:
Delikatessen Shop „Aristaeus“ Kote apkhazi no 33 (legefidze),
Bistro und Bar Lolita
Vino Underground
Der Reisebericht Tiflis-Tbillisi enthält Werbung
#Tiflis #Tbilissi #GeorgienReise #Weinreise #Vinotel #Weinverkostung #Schwefelbäder #GeorgischeKultur #MuseenTiflis #GeorgischeWeine #travelgeorgia #discovertbilisi #Winelovers #historicTbilisi #VisitGeorgia